Beiträge von JimboTag

    Kleine Korrektur: Die Win8-Version ist keine Beta sonderne eine Windows-Developer-Preview Version. Diese dient dazu, dass die Entwickler "Apps" für die neue Metrostyle-Oberfläche programmieren könnne, damit es zum Release von Win8 genügend dieser kleinen Programme gibt. Die Beta erscheint vorraussichtlich Februar 2012.


    Als Windows-Nutzer seid ME halte ich nichts von Windows 8 und dem neuen Konzept, welches Microsoft verfolgt. Die Ribbonoberfläche und der neue Taskmanager gefallen mir zwar ganz gut, aber ich kann und will nicht auf den Desktop verzichten. Mal sehen ob es Microsoft mit Windows 8 gelingt sowohl Desktoph-PC als auch Smartphone und Tablet-User anzusprechen.

    Kleine Korrektur: Die Win8-Version ist keine Beta sonderne eine Windows-Developer-Preview Version. Diese dient dazu, dass die Entwickler "Apps" für die neue Metrostyle-Oberfläche programmieren könnne, damit es zum Release von Win8 genügend dieser kleinen Programme gibt. Die Beta erscheint vorraussichtlich Februar 2012.


    Als Windows-Nutzer seid ME halte ich nichts von Windows 8 und dem neuen Konzept, welches Microsoft verfolgt. Die Ribbonoberfläche und der neue Taskmanager gefallen mir zwar ganz gut, aber ich kann und will nicht auf den Desktop verzichten. Mal sehen ob es Microsoft mit Windows 8 gelingt sowohl Desktoph-PC als auch Smartphone und Tablet-User anzusprechen.

    Kleine Korrektur: Die Win8-Version ist keine Beta sonderne eine Windows-Developer-Preview Version. Diese dient dazu, dass die Entwickler "Apps" für die neue Metrostyle-Oberfläche programmieren könnne, damit es zum Release von Win8 genügend dieser kleinen Programme gibt. Die Beta erscheint vorraussichtlich Februar 2012.


    Als Windows-Nutzer seid ME halte ich nichts von Windows 8 und dem neuen Konzept, welches Microsoft verfolgt. Die Ribbonoberfläche und der neue Taskmanager gefallen mir zwar ganz gut, aber ich kann und will nicht auf den Desktop verzichten. Mal sehen ob es Microsoft mit Windows 8 gelingt sowohl Desktoph-PC als auch Smartphone und Tablet-User anzusprechen.

    @verdacht: schau dich mal bei den Online-Shop von Musikhäusern um. Die haben meist gute Einsteigerpakate. Zum Beispiel hier: http://www.thomann.de


    Ich selbst spiele eine Fender Mexico Strat. Das Geld für eine Amerikan Strat war damals nicht drin, aber diese Gitarre recht vollkommen. Spiele mit dem Gedanken die Pick-Ups zu tauschen, da mit der Sound teilweise nicht körnig genug ist. Aber ansonsten ein sehr gute Instrument!
    Die Sounds, sowie Amp-Modelings kommen von einem Line 6 Pod XT-Live, sowie dem VOX- WahWah (bin mit der Line6 Wah Wah Simulationen nicht sonderlich zufrieden). Das Bord kann ich wärmstens empfehlen.


    Grüße


    [Edit: Hinzufügen Link]

    @verdacht: schau dich mal bei den Online-Shop von Musikhäusern um. Die haben meist gute Einsteigerpakate. Zum Beispiel hier: http://www.thomann.de


    Ich selbst spiele eine Fender Mexico Strat. Das Geld für eine Amerikan Strat war damals nicht drin, aber diese Gitarre recht vollkommen. Spiele mit dem Gedanken die Pick-Ups zu tauschen, da mit der Sound teilweise nicht körnig genug ist. Aber ansonsten ein sehr gute Instrument!
    Die Sounds, sowie Amp-Modelings kommen von einem Line 6 Pod XT-Live, sowie dem VOX- WahWah (bin mit der Line6 Wah Wah Simulationen nicht sonderlich zufrieden). Das Bord kann ich wärmstens empfehlen.


    Grüße


    [Edit: Hinzufügen Link]

    @verdacht: schau dich mal bei den Online-Shop von Musikhäusern um. Die haben meist gute Einsteigerpakate. Zum Beispiel hier: http://www.thomann.de


    Ich selbst spiele eine Fender Mexico Strat. Das Geld für eine Amerikan Strat war damals nicht drin, aber diese Gitarre recht vollkommen. Spiele mit dem Gedanken die Pick-Ups zu tauschen, da mit der Sound teilweise nicht körnig genug ist. Aber ansonsten ein sehr gute Instrument!
    Die Sounds, sowie Amp-Modelings kommen von einem Line 6 Pod XT-Live, sowie dem VOX- WahWah (bin mit der Line6 Wah Wah Simulationen nicht sonderlich zufrieden). Das Bord kann ich wärmstens empfehlen.


    Grüße


    [Edit: Hinzufügen Link]

    Hallo Maxim,


    ich persönlich stehe Euro-Bonds kritisch gegenüber. Ich Frage mich in diesem zusammenhang: Wenn man als privater Anleger davor gewarnt wird in Staatsanleihen für schwankende Staaten zu investieren, warum sollten dann Staaten in eine EU-Anleihe investieren, wenn die gesamte EU gefahr läuft, sich durch weitere Schuldenstaaten zu destabilisieren? Wie du schon sagst "23% Rückersicherung" sind nicht viel. Und wie sieht das "Worst-Case-Szenario" aus? Wenn tatsächlich auch die Euro-Bonds die Schuldenstaaten nicht stabilisieren können?
    Mir fälllt genrell zum Thema "Euro-Rettungsschirm" folgendes Zitat ein: "Geb dem Hungrigen keinen Fisch, sonderne eine Angel". Heißt für mich, bezogen auf die Thematik: Geb dem Schuldenstaat nicht mehr und mehr Geld um seine Schulden zu begleichen, sondern suche auch nach den Gründen der Überschuldung und Arbeite daran, dass das nicht wieder passiert.
    Aus diesem Grund stehe ich dem "Euro-Rettungschirm", sowie den "Euro-Bonds" eher kritisch gegenüber.

    Hallo Maxim,


    ich persönlich stehe Euro-Bonds kritisch gegenüber. Ich Frage mich in diesem zusammenhang: Wenn man als privater Anleger davor gewarnt wird in Staatsanleihen für schwankende Staaten zu investieren, warum sollten dann Staaten in eine EU-Anleihe investieren, wenn die gesamte EU gefahr läuft, sich durch weitere Schuldenstaaten zu destabilisieren? Wie du schon sagst "23% Rückersicherung" sind nicht viel. Und wie sieht das "Worst-Case-Szenario" aus? Wenn tatsächlich auch die Euro-Bonds die Schuldenstaaten nicht stabilisieren können?
    Mir fälllt genrell zum Thema "Euro-Rettungsschirm" folgendes Zitat ein: "Geb dem Hungrigen keinen Fisch, sonderne eine Angel". Heißt für mich, bezogen auf die Thematik: Geb dem Schuldenstaat nicht mehr und mehr Geld um seine Schulden zu begleichen, sondern suche auch nach den Gründen der Überschuldung und Arbeite daran, dass das nicht wieder passiert.
    Aus diesem Grund stehe ich dem "Euro-Rettungschirm", sowie den "Euro-Bonds" eher kritisch gegenüber.

    Hallo Maxim,


    ich persönlich stehe Euro-Bonds kritisch gegenüber. Ich Frage mich in diesem zusammenhang: Wenn man als privater Anleger davor gewarnt wird in Staatsanleihen für schwankende Staaten zu investieren, warum sollten dann Staaten in eine EU-Anleihe investieren, wenn die gesamte EU gefahr läuft, sich durch weitere Schuldenstaaten zu destabilisieren? Wie du schon sagst "23% Rückersicherung" sind nicht viel. Und wie sieht das "Worst-Case-Szenario" aus? Wenn tatsächlich auch die Euro-Bonds die Schuldenstaaten nicht stabilisieren können?
    Mir fälllt genrell zum Thema "Euro-Rettungsschirm" folgendes Zitat ein: "Geb dem Hungrigen keinen Fisch, sonderne eine Angel". Heißt für mich, bezogen auf die Thematik: Geb dem Schuldenstaat nicht mehr und mehr Geld um seine Schulden zu begleichen, sondern suche auch nach den Gründen der Überschuldung und Arbeite daran, dass das nicht wieder passiert.
    Aus diesem Grund stehe ich dem "Euro-Rettungschirm", sowie den "Euro-Bonds" eher kritisch gegenüber.